Pretty flowers for a pretty university

Botanical Garden of the University of Basel

So wie jede Mandi fàhre m’r in d’r Schwyz fer eso ne scheens Ort ze bsichtige, wie met de Pflànze verbùnde n’esch.

S’esch der Botanische Gàrte von der Bàsler Üniversität, àn dere àdrass ze verclicke ùff botgarten punkt unibas punkt ch. E bessele Gschicht, 1589, Gründung durch Caspar Bauhin, damit einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Ort: “Unteres Kollegium” am Rheinsprung, d’gànz Chronologie bis 2010 steht ùff’m Sitt, àwer ich worr’s eich net vorlase, s’ward jo zü làng àwer s’esch interressànt.

Durich’m Sitt kenne n’ehr d’Mensche sahn wie d’r botànischer Gàrte ùnterhàlte, s’esch komisch, sie hàn ken Profasser Tournesol Gsichter, s’senn rechtigi Begeischterti wie stolz ewer ehr Gàrte senn, ùn sie derfe’s senn, da d’r Gàrte àm Spàlentor umfasst 7,500–8,000 Arten Pflànze.

Das sind fast dreimal so viele Arten, wie in Mitteleuropa wild vorkommen. Ein Grossteil davon ist in d’r App ‘Botanischer Garten Basel’ aufgeführt, die ùmmesonscht zem rùnterlàde esch. Im Garten selbst werden monatlich einige besonders bemerkenswerte Pflanzen hervorgehoben.

Ihr finden am Garteneingang e Übersicht und bei den Pflanzen selbst kleine Infotafeln.

Sämtliche Pflanzenportraits dieser Webseite können alphabetisch nach Artnamen oder nach Familien gegliedert abgerufen werden, ergänzt durch eine Auswahl an Pflanzenbildern in hoher Auflösung.

Sie hàn viel Pflànze Belder un technischi Bschriiwunge ùff’m Sitt, photo von de Wàchshiiser, d’Zone wü se Freilànd nanne, àwer eu die pädàgogischi schtrecke in dem Gàrte.

Täglich geöffnet, auch an Feiertagen • Eintritt frei, clicke ùff botgarten punkt unibas punkt ch fer àlles do drewwer ze wisse.

Link to the site: Botanical Garden of the University of Basel


source site-35