Maximize Your Online Privacy: The Benefits of Using VPN and Tor Browser Together

Internetsicherheit wird oft vernachlässigt, da der Datenverkehr als abstrakt wahrgenommen wird. Es wird empfohlen, zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie den Tor-Browser und VPN-Dienste, zu nutzen, um anonym im Internet zu surfen. Während beide Optionen die Anonymität erhöhen, haben sie unterschiedliche Vor- und Nachteile. Die Kombination beider kann sinnvoll sein, birgt jedoch Risiken, da die Nutzung von Tor Verdacht erregen kann, insbesondere in Ländern mit strengen Internetgesetzen.

Die Bedeutung der Internetsicherheit wird häufig unterschätzt. Das liegt vor allem daran, dass Datenverkehr nicht physisch vorhanden ist und somit oft als abstraktes Konstrukt wahrgenommen wird. Dennoch sollten Sie sich online genauso schützen wie im echten Leben. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, in zweifelhaften Gegenden zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Diese Vorsichtsmaßnahmen beziehen sich auf das dunkle Web im Internet. Sowohl der Tor-Browser als auch zahlreiche VPN-Dienste versprechen viel Sicherheit für Ihre Online-Präsenz und schützen Sie dort, wo es darauf ankommt.

Einzeln bieten VPNs und der Tor-Browser bereits ein gutes Maß an Datensicherheit, aber benötigen Sie wirklich beide? Ja, denn an vielen Stellen wird empfohlen, Tor und VPN gleichzeitig zu nutzen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings ist der doppelte Schutz nicht in jeder Situation sinnvoll und bietet sowohl Vor- als auch Nachteile in der Praxis.

Funktionsweise des Tor-Netzwerks

Zunächst ein kurzer Blick darauf, wie Tor- und VPN-Netzwerke funktionieren: Beide anonymisieren Ihren Datenverkehr, indem sie Ihre IP-Adresse verschlüsseln. Der Tor-Browser verbindet sich mit einem Netzwerk von Servern, die von Idealisten weltweit betrieben werden, über das Ihre Webanfragen weitergeleitet werden.

Sie starten den Tor-Browser, der sich mit dem sogenannten Onion-Netzwerk verbindet, und alles, was Sie online tun, wird über mehrere fremde Computer und Länder geleitet. Jeder Tor-Server kennt nur seinen Vorgänger und Nachfolger, was es schwierig macht, die Verbindung über nationale Grenzen hinweg nachzuvollziehen. Gleichzeitig wird Ihre IP-Adresse am anderen Ende der Verbindung maskiert: Niemand kann sehen, von wo aus Sie mit dem Tor-Browser surfen.

Ein weiterer Vorteil: Der Tor-Browser ermöglicht den Zugang zum dunklen Web. Sie können auf dieser Website überprüfen, ob Sie mit Tor verbunden sind.

Vorteile des Tor-Browsers und des Onion-Netzwerks

Nachteile des Tor-Browsers und des Onion-Netzwerks

Funktionsweise eines VPN

Im Grunde funktionieren sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose VPN-Dienste nach einem ähnlichen Prinzip: Der Anbieter verfügt über ein globales Netzwerk von Servern, die als Exit-Server dienen. VPN steht für ‘Virtuelles Privates Netzwerk’ und umfasst die Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen Ihnen und Ihrem Anbieter.

VPN-Dienste im Vergleich 2025: Sicheres und anonymes Surfen mit unseren Testsiegern

Mit einem Klick können Sie Ihren Ausgangspunkt frei wählen, was Ihnen nicht nur die Möglichkeit gibt, Ihre IP-Adresse zu verschlüsseln, sondern auch Geo-Blockaden zu umgehen. So können Sie während Ihrer Reisen oder im Urlaub auf deutsche Medien zugreifen. Umgekehrt können Sie auch auf Dienste zugreifen, die in Deutschland sonst blockiert sind, während Sie im Ausland sind.

Allerdings ist der wichtigste Faktor bei VPNs, dass es sich meist um kostenpflichtige Dienste handelt, und Anbieter garantieren, keine Informationen zu sammeln oder zu speichern. Zudem läuft der gesamte Datenverkehr über den VPN-Dienst, der auch Aktivitäten außerhalb des Browsers anonymisiert, wie beispielsweise bei File-Sharing-Tools.

Vorteile von VPN

Nachteile von VPN

VPN und Tor: Das ‘weiße Pferd’ des Internets?

Das bedeutet, dass Sie mit dem kostenlosen Tor-Browser und VPN-Diensten zunächst zwei Möglichkeiten haben, anonym im Internet zu surfen. Ihre Kombination mag zunächst wie eine tautologische, unnötige Redundanz erscheinen.

Wer ein VPN nutzt, benötigt nicht unbedingt den Tor-Browser, und wer den Tor-Browser nutzt, braucht tatsächlich keinen VPN-Client zum Surfen. Darüber hinaus reduzieren beide Dienste die Internetgeschwindigkeit: hochwertige VPNs weniger, aber das langsame Onion-Netzwerk des Tor-Browsers deutlich mehr.

Beide Werkzeuge sind wie ein Kondom und Gummihandschuhe in einem, und jeder, der schon einmal solche Dinge verwendet hat, weiß, dass eine zweite Schicht nicht unbedingt mehr Schutz bedeutet, sondern hauptsächlich weniger Komfort. Daher verlangsamt die Nutzung beider Dienste die Surfgeschwindigkeit doppelt. Sie können mit einem Geschwindigkeitstest überprüfen, wie viel Ihrer Internetgeschwindigkeit diese Lösung kostet. Aber es gibt ein großes ABER!

Unterschiede in der Funktionsweise von VPN und Tor

Trotz vieler Ähnlichkeiten gibt es einige mehr oder weniger subtile Unterschiede zwischen den beiden Diensten. Im Großen und Ganzen können sowohl VPN als auch Tor Zensurmaßnahmen und Länderbeschränkungen umgehen. Die Technologie und die individuellen Stärken von VPN und Tor sind jedoch sehr unterschiedlich.

Die größten Unterschiede liegen im Aufwand für die Einrichtung und dem technischen Rahmen der beiden Anwendungen. Während ein VPN in der Regel mühelos von jedem Benutzer verwendet werden kann, erfordert die Nutzung des Tor-Browsers ein gewisses IT-Wissen.

Die Nutzung von Tor und VPN zusammen kann sinnvoll sein

Es gibt Fälle, in denen das Zusammenspiel von Tor und VPN tatsächlich sinnvoll sein kann. Dies ist der Fall, wenn die Nachteile beider Dienste ins Spiel kommen. Sowohl Tor als auch VPN-Netzwerke haben einen erheblichen Nachteil: Sie sind von der anderen Partei und dem Anbieter als solche erkennbar.

Insbesondere Tor hat hier ein erhebliches Defizit. Internetanbieter können nicht sehen, was Sie im Onion-Netzwerk tun, aber sie können erkennen, dass Sie sich mit Tor verbunden haben. Gleichzeitig können Websites auch erkennen, dass Sie über die Exit-Nodes auf sie zugreifen. An vielen Stellen ist dies unerwünscht, weshalb Tor-Server auf vielen Websites blockiert sind. Viele VPNs offenbaren sich auch so gegenüber Anbietern und Websites, was zu einem Worst-Case-Szenario führen kann: Es ist durchaus möglich, dass jemand Sie gezielt verfolgt, nur weil Sie einen der beiden Dienste nutzen.

Tor weckt Verdacht

Tor ist besonders problematisch: Allein die Nutzung kann ein Grund für Ermittlungsbehörden sein, Ihnen genauer auf die Schliche zu kommen. Beispielsweise könnte während einer groß angelegten Ermittlung jeder Benutzer, der sich kürzlich mit dem Tor-Netzwerk verbunden hat, überprüft werden.

In einigen Ländern ist Tor sogar illegal; wer in der Türkei oder China den Dienst nutzt, muss mit der Aufmerksamkeit der Strafverfolgungsbehörden rechnen. Und nicht nur das: Da Tor-Server freiwillig von Organisationen wie dem Chaos Computer Club betrieben werden, besteht immer die Möglichkeit, dass Server übernommen, überwacht oder sogar von Strafverfolg

Latest