Mandatory New Driver’s License Requirements for Specific Age Groups: Exchange or Fine

Germany is transitioning to a new EU driver’s license, replacing the traditional formats with a standardized design across Europe. This change includes updated regulations for the validity period, requiring renewals every 15 years and making personal data updates necessary. The exchange process is gradual, based on birth or issuance dates, and can be done at local licensing authorities. Failing to exchange the old license may result in a minor fine, although certain exceptions apply.

Die Neuerungen beim Führerschein: Ein Blick auf den EU-Führerschein

Es ist nicht oft ein Thema, über das man nachdenkt, doch der deutsche Führerschein ist ein wahres Unikat. Er kommt in unterschiedlichen Formen und Farben daher. Je nachdem, wann Sie Ihre Fahrprüfung abgelegt haben, besitzen Sie entweder einen grauen Papierausweis, eine pinke Karte oder einen weißen Plastikführerschein. Doch nun heißt es Abschied nehmen von dem geliebten Dokument, denn es wird durch den neuen EU-Führerschein ersetzt.

Die EU-Führerscheinrichtlinie hat das Ziel, ein einheitliches Muster für alle Auto- und Motorradführerscheine in Europa zu schaffen. Zudem sollen regelmäßige Aktualisierungen der Passbilder und persönlichen Daten die Fälschung erschweren. Dies bedeutet auch das Ende der lebenslangen Gültigkeit des deutschen Führerscheins.

Fristen für den Führerscheinwechsel

Um Überlastungen bei den zuständigen Behörden zu vermeiden, erfolgt der Austausch der Führerscheine schrittweise. Dabei ist das Geburts- oder Ausstellungsjahr entscheidend. Wenn Ihr Führerschein bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurde, hängt die Frist vom Geburtsjahr ab:

Wurde Ihr Führerschein ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt, ist das Ausstellungsdatum entscheidend. Unabhängig von diesen Fristen ist ein freiwilliger Austausch auch im Voraus möglich. Das Ausstellungsdatum finden Sie auf der Vorderseite des Führerscheins im Feld 4a.

Wo findet der Austausch statt?

Der Austausch Ihres Führerscheins kann einfach bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnortes durchgeführt werden. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie im Voraus einen Termin vereinbaren.

Falls gewünscht, können Sie Ihren alten Führerschein als Andenken behalten. Laut ADAC muss die Fahrerlaubnisbehörde nur ein Loch hinein stanzen, um ihn ungültig zu machen.

Benötigte Unterlagen für den Austausch

Es reicht nicht aus, einfach Ihren alten Führerschein zur Fahrerlaubnisbehörde mitzubringen, um den Austausch durchzuführen. Sie benötigen folgende Dokumente:

Keine Sorge, ein neuer Fahrtest ist nicht erforderlich. Da der Austausch rein administrativer Natur ist, ändert sich nichts an Ihrem Führerschein.

Wie lange ist der neue Führerschein gültig?

Bisher gab es kein Ablaufdatum für den Führerschein. Dies ändert sich nun mit dem neuen Dokument. Ähnlich wie bei Pässen und Personalausweisen ist eine regelmäßige Erneuerung notwendig. Die Gültigkeit beträgt 15 Jahre und gilt für Lizenzen, die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden.

Diese Regelung soll Fälschungen entgegenwirken. Alle 15 Jahre ist es erforderlich, Ihr Passfoto und Ihre Daten zu aktualisieren. Allerdings birgt dieser Ansatz auch Risiken, da Cyberkriminelle die neuen Regelungen ausnutzen können, um an Ihre sensiblen Daten zu gelangen.

Im Rahmen der 15-jährigen Gültigkeit findet keine Neubewertung Ihrer Fahrfähigkeit oder eine medizinische Untersuchung statt.

Strafe für verspäteten Austausch

Wenn Sie sich weigern, Ihren alten Führerschein abzugeben oder einfach den Austausch vergessen, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit. In diesem Fall droht Ihnen ein Bußgeld von zehn Euro. Allerdings können die Bundesländer in Ausnahmefällen auf die Geldstrafe verzichten.

Latest