Halloumi is a semi-hard cheese traditionally made from a blend of sheep’s, goat’s, and sometimes cow’s milk, celebrated for its grilling versatility and unique texture that prevents melting. Popular among vegetarians, it boasts a mild, slightly salty flavor with a nutty undertone when cooked. While it can be a healthy addition to a balanced diet, it is high in fat and calories. Halloumi is often seasoned with mint and can be marinated for enhanced taste before cooking.
Halloumi: Ein köstlicher Käse mit Tradition
Der würzige, halbfeste Käse ist nicht nur ein nationales Gericht auf Zypern, sondern hat auch in der Türkei, wo er als Hellim bekannt ist, eine lange Tradition in der Herstellung. Immer mehr Menschen entdecken ihn jedoch auch hierzulande – und das aus gutem Grund: Seine feste Konsistenz macht ihn perfekt für sommerliche Grillabende oder gemütliche Raclette-Abende im Herbst und Winter. Zudem begeistert er mit seiner knusprigen, würzigen Kruste.
Was ist Halloumi genau?
Halloumi ist ein halbfester Käse, der traditionell aus einer Mischung von Ziegen-, Schaf- und manchmal Kuhmilch hergestellt wird. Seine dichte, elastische Konsistenz eignet sich besonders gut zum Grillen oder Braten, da er beim Erhitzen nicht schmilzt. Der Geschmack ist mild, leicht salzig und entwickelt beim Zubereiten eine angenehm nussige Note. Zudem wird der Käse in Lake eingelegt, was ihn bis zu einem Jahr haltbar macht und seinen salzigen Geschmack verstärkt.
Wusstest du schon? Der Name ‘Halloumi’ ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung. In der EU darf nur Käse, der auf Zypern produziert wurde, unter diesem Namen verkauft werden. Alle anderen Käsesorten, die gegrillt und erhitzt werden können, müssen einfach als Grillkäse bezeichnet werden.
Warum ist Halloumi so beliebt?
Halloumi erfreut sich besonders bei Vegetariern großer Beliebtheit, da er eine fleischähnliche Textur besitzt und vielseitig einsetzbar ist. Sein einzigartiges Verhalten beim Erhitzen und sein charakteristischer Geschmack machen ihn zu einem Favoriten der modernen Küche. Was Halloumi auszeichnet, ist seine feste Konsistenz, die auch beim Erhitzen erhalten bleibt. In einer Pfanne gebraten, entfaltet er sein volles Aroma, ohne zu schmelzen oder auszulaufen. Dadurch eignet er sich hervorragend zum Grillen, da er direkt bei mittlerer Hitze zubereitet werden kann.
Aber warum schmilzt der Käse nicht? Bei der Herstellung von Halloumi werden frische Milch und Sahne erhitzt und mit einer Kombination aus Wasser, Lab und Salz vermischt. Nachdem sich eine Käsemasse gebildet hat, wird diese geteilt, erneut erhitzt und die Molke abgelassen. Der Käse wird dann gepresst und in quadratische Formen gebracht. Nach der Produktion wird der Käse in Molke erhitzt, um zu verhindern, dass er beim Grillen oder Braten schmilzt. Dieser Prozess sorgt dafür, dass das im Käse enthaltene Milchprotein gehärtet wird. Diese sogenannte Denaturierung führt auch dazu, dass der Käse beim Reinbeißen nach dem Grillen ein charakteristisches Quietschen erzeugt.
Wusstest du? Traditionell wird Halloumi mit tierischem Lab aus den Mägen von Kälbern hergestellt, weshalb er technisch gesehen nicht vegetarisch ist. Einige Hersteller verwenden jedoch mittlerweile mikrobielles Lab, um Halloumi auch für Vegetarier anzubieten.
Halloumi: Gesunde Ergänzung oder kalorienreiche Versuchung?
Halloumi kann eine gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, sollte jedoch in Maßen genossen werden. Folgende Aspekte kennzeichnen den Käse:
Achtung: Halloumi enthält etwa 30 Gramm Fett und 378 Kilokalorien (kcal) pro 100 Gramm. Eine Käsescheibe aus dem Supermarkt wiegt oft fast 200 Gramm. Eine durchschnittliche erwachsene Frau könnte durch den Verzehr des Käses allein fast zwei Fünftel ihres täglichen Energiebedarfs decken. Wenn die Produkte mariniert oder paniert sind, kann der Fettgehalt und damit der Energiegehalt noch weiter steigen.
Halloumi zubereiten: So gelingt’s
Traditionell wird Halloumi oft mit Minze gewürzt, doch je nach Hersteller können auch andere Gewürze im fertigen Grillkäse enthalten sein. Daher kann der Geschmack von Halloumi variieren. Am besten probierst du verschiedene Sorten aus, um dein Lieblingsprodukt zu entdecken. Bei der Zubereitung gibt es ebenfalls viel Spielraum für Variationen:
Tipp: Halloumi kann vor dem Grillen oder Braten in einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und Kräutern mariniert werden, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.