Dr. Matthias Riedl, an internist and nutrition expert, presents the ’20:80 Diet,’ allowing individuals to maintain 80% of their usual diet while adapting 20% to their personal nutrition type. He emphasizes a diet rich in vegetables and healthy fats, minimizing easy-to-digest carbohydrates. Riedl’s daily meals include green tea, fresh ingredients, and balanced portions of protein and vegetables, while avoiding high-sugar and processed foods. His approach focuses on sustainable weight management and overall health.
Die 20:80-Diät von Dr. Matthias Riedl
Dr. Matthias Riedl, ein erfahrener Internist und Ernährungswissenschaftler, hat einen beliebten Leitfaden für Menschen entwickelt, die nachhaltig abnehmen und gesund bleiben möchten. Seine ’20:80-Diät’ beruht auf einem einfachen Prinzip: 80 Prozent der gewohnten Ernährung können beibehalten werden, während die verbleibenden 20 Prozent an den individuellen Ernährungstyp angepasst werden sollten.
Welcher Ernährungstyp sind Sie?
Zu den Ernährungstypen zählen praktische Esser, Feinschmecker, Kaloriensparer, natürliche Esser und gewohnheitsmäßige Esser. Dr. Riedl räumt ein, dass er in stressigen Situationen manchmal auf Fertiggerichte zurückgreift, jedoch stets darauf achtet, dass diese aus biologischen Produkten bestehen. In der Regel bevorzugt er eine natürliche Ernährung mit frischen Zutaten, selbstgekocht, wobei der Fokus auf Gemüse und einem minimalen Zuckergehalt liegt.
Obwohl Dr. Riedl von Natur aus schlank ist und nie einen BMI über 23 hatte, hat er vor zehn Jahren die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung befolgt. Diese führten oft zu leichtem Übergewicht aufgrund des hohen Kohlenhydratanteils. Heute achtet er darauf, leicht verdauliche Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Reis, Pasta und Brot seltener zu konsumieren, um sein Gewicht zu halten und gegebenenfalls abzunehmen.
Stattdessen integriert er mehr Gemüse und gesunde Fette in seine Ernährung. Eine Flasche Olivenöl hält bei ihm nicht lange. Zudem legt er großen Wert auf eine ausreichende Proteinzufuhr, um muskuläre Abbauerscheinungen im Alter entgegenzuwirken.
Ein typischer Tag in der Ernährung von Dr. Riedl
Zum Frühstück bevorzugt Dr. Riedl grüne Tees, Quark mit Beeren und einen Glas frisch gepressten Orangensaft ohne Zuckerzusatz. Täglich nimmt er einen Teelöffel Leinsamenöl zu sich, um seine Blutfettwerte positiv zu beeinflussen.
Mittags bringt er sich frische biologische Vollkornbrote mit Käse oder Salat aus Hering oder Geflügel mit, die er von seinen Lieblingsgeschäften frisch zubereitet bekommt. Dazu trinkt er Leitungswasser.
Nachmittags verzichtet er auf Kaffee, Cola und Süßigkeiten. Stattdessen greift er lieber zu Nüssen wie Pistazien, Mandeln oder Paranüssen. Obwohl seine Assistenten ihm zweimal in der Woche Franzbrötchen mitbringen, genießt er diese klassischen Hamburger Gebäcke in Maßen.
Abends isst er in der Regel ein Gericht mit Fleisch oder Fisch, begleitet von einer großen Portion Gemüse, das vorzugsweise mediterran oder asiatisch zubereitet wird. Trotz seiner disziplinierten Ernährung gibt es auch Schwächen: Pommes mit Ketchup sind eine seiner Vorlieben, die er jedoch in der Heißluftfritteuse zubereitet und auf einen Ketchup mit niedrigem Zuckergehalt achtet.
Generell genießt Dr. Riedl das Essen sehr, meidet jedoch Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt sowie solche, die Phosphate enthalten, wie viele verarbeitete Fleischprodukte. Leber und Vollkornnudeln stehen ebenfalls nicht auf seinem Speiseplan.