Not all FritzBox models support TV streaming, but those using FritzBox Cable can distribute incoming TV signals via Wi-Fi. The FritzApp TV, available for both Android and iOS, allows access to channels on smartphones and tablets. To enable TV streaming, access the FritzBox interface and activate Live TV under ‘DVB-C’. Streaming works only with unencrypted channels. Additionally, users can utilize VLC on Windows or Mac and integrate live TV with Kodi using generated channel lists.
Die wichtigsten Informationen zur FritzBox und TV-Streaming
Nicht jede FritzBox kann TV-Programme streamen, auch wenn das verlockend wäre. Allerdings gibt es gute Nachrichten: Wenn Sie eine FritzBox Cable verwenden, haben Sie die Möglichkeit, das eingehende TV-Signal über WLAN in Ihrem Zuhause zu verteilen. Mit der FritzApp TV können Sie dann auf Ihrem Smartphone oder Tablet auf die Programme zugreifen.
Die FritzApp TV ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar, wobei sich die Funktionen der beiden Versionen leicht unterscheiden. Aktuell können Sie die Versionen 2.4.0 (iOS) und 2.3.1 (Android) kostenlos herunterladen.
Wichtig: Damit dies funktioniert, muss das TV-Signal über das TV-Kabel empfangen werden.
Aktivierung des TV-Streamings auf der FritzBox
Um das TV-Streaming auf Ihrer FritzBox zu aktivieren, gehen Sie auf die Benutzeroberfläche der FritzBox – beachten Sie jedoch, dass dies nur mit einer FritzBox Cable möglich ist. Navigieren Sie zum Abschnitt ‘DVB-C’ und aktivieren Sie Live TV. Klicken Sie anschließend auf ‘Sender suchen’ und wählen Sie ‘Sender-Suchlauf starten’. Dieser Vorgang kann zwischen 5 und 15 Minuten in Anspruch nehmen. Am Ende zeigt die FritzBox eine Liste der verfügbaren TV- und Radiosender an.
Fehlt die DVB-C-Option auf Ihrer FritzBox Cable? Das könnte an Ihrem Anbieter liegen. In diesem Fall bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als auf eine zukünftige Aktivierung durch Vodafone & Co. zu hoffen.
AVM gibt folgende Systemanforderungen an:
Um die FritzApp TV zu nutzen, installieren Sie die App und starten Sie sie. Wenn Sie sich im gleichen WLAN wie die FritzBox Cable mit aktivierter TV-Streaming-Option befinden, müssen Sie nichts weiter einstellen. Sie gelangen automatisch zur Übersichtsseite mit den Senderlogos. Beachten Sie, dass Streaming nur mit unverschlüsselten TV-Kanälen funktioniert.
Wählen Sie einfach einen Kanal aus und beginnen Sie mit dem Fernsehen. Auf der rechten Seite können Sie schnell zu anderen Kanälen wechseln oder über das Menü oben zur Übersicht zurückkehren. Selbstverständlich ist auch die Vollbildansicht möglich, und am unteren Bildschirmrand können Sie Informationen zum aktuellen Programm einsehen.
Die praktische Favoritenliste ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingssender zu speichern und nach Belieben zu sortieren. Neben den Senderlogos können Sie auch ein EPG in der Übersicht anzeigen lassen, das AVM in der letzten Aktualisierung stabiler gemacht hat.
TV-Streaming auf Windows und Mac mit VLC
Mit ein wenig Vorbereitung können Sie den TV-Stream auch auf Windows oder macOS anzeigen. Hierfür empfehlen wir den VLC Media Player. Öffnen Sie dazu die Benutzeroberfläche der FritzBox auf Ihrem PC und gehen Sie zum Abschnitt ‘DVB-C’, dann zur ‘Senderliste’. Scrollen Sie nach unten in den ‘SD’- und ‘HD’-Tabs und klicken Sie auf ‘Senderliste generieren’.
Öffnen Sie diese Senderlisten in VLC, um live TV zu schauen. Mit den Vor- und Zurück-Tasten können Sie zwischen den Programmen wechseln, und eine Übersicht finden Sie unter ‘Wiedergabe’.
Einige Programmdetails sind unter ‘Werkzeuge’ im Abschnitt ‘TV-Programm (EPG)’ verfügbar. Wenn möglich, können Sie auch Untertitel aktivieren oder den Audiotrack wechseln.
Live-TV mit Kodi integrieren
Auch Nutzer des Media Centers Kodi können die Live-TV-Funktion der FritzBox integrieren. Wie beim VLC müssen Sie auch hier die Senderlisten generieren. Installieren Sie in Kodi das Add-On PVR IPTV Simple Client. Nach der Installation klicken Sie auf ‘Konfigurieren’ und ändern die ‘Location’ im Tab ‘Allgemein’ auf ‘Local path’. Darunter wählen Sie dann den Pfad zur Senderliste unter ‘M3U playlist path’.
Jetzt sollte Kodi die Senderliste im Bereich ‘TV’ anzeigen, und Sie können live Fernsehen. Leider kann Kodi die EPG-Daten der FritzBox nicht direkt nutzen, da es diese im XMLTV-Format benötigt. AVM bietet eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von Kodi, die auch Tipps für die EPG-Integration enthält.
Genießen Sie Live-TV, Serien, Filme und vieles mehr!