Die Österreichische Rundfunkanstalt (ORF) bietet eine vielfältige Auswahl an Video-on-Demand-Inhalten, die für deutsche Zuschauer interessant sind, jedoch durch geografische Sperren in Deutschland eingeschränkt sind. Mit einem geeigneten VPN-Dienst lässt sich diese Sperre umgehen, indem man sich mit einem Server in Österreich verbindet. Während kostenpflichtige VPNs in der Regel eine bessere Streaming-Geschwindigkeit bieten, sind kostenlose Optionen oft langsamer. Die Nutzung eines VPNs zum Streamen von ORF ist rechtlich unbedenklich in Deutschland.
Vielfältiges Angebot des ORF
Die Österreichische Rundfunkanstalt (ORF) mit Sitz in Wien bietet eine beeindruckende Auswahl an Video-on-Demand-Inhalten in verschiedenen Kategorien wie Sport, Kultur, Unterhaltung und Nachrichten. Dieses breite Programm ist besonders für deutsche Zuschauer interessant, doch die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt aus Österreich ist in Deutschland nicht ohne Weiteres empfangbar.
Wie man ORF-Inhalte in Deutschland anschauen kann
Aufgrund von Lizenzbestimmungen kann österreichischer Content in Deutschland nicht ausgestrahlt werden, was zu einer geografischen Sperre führt, die den Zugang zu ORF verhindert. Glücklicherweise gibt es einen einfachen Trick, um ORF-Inhalte auch in Deutschland zu genießen. Mit einem geeigneten VPN-Dienst für Streaming lässt sich die geografische Sperre der ORF ON-Mediathek problemlos umgehen.
Um auf die ORF-Mediathek zuzugreifen, ist ein leistungsfähiger VPN-Dienst erforderlich. Über eine VPN-Verbindung kannst du die Sperre umgehen, indem du dich mit einem Server in Österreich verbindest. Dies geschieht bequem über eine benutzerfreundliche App, die du von deinem gewählten VPN-Anbieter herunterladen kannst.
Wir haben zahlreiche VPN-Anbieter getestet und herausgefunden, welche Dienste zuverlässig auf die Mediatheken verschiedener Streaming-Anbieter zugreifen können. Für die ORF-Mediathek empfehlen wir VPNs von renommierten Anbietern, da sie die Inhalte in annehmbarer Geschwindigkeit streamen können. Zu den besten Optionen zählen CyberGhost VPN und ExpressVPN, aber auch andere Dienste können dir helfen, die geografische Sperre zu umgehen.
Wenn es um die Wahl zwischen kostenpflichtigen und kostenlosen VPNs geht, sind seriöse VPN-Dienste mit akzeptabler Geschwindigkeit in der Regel kostenpflichtig. Die Kosten belaufen sich oft nur auf ein paar Euro pro Monat, besonders wenn du dich für langfristige Abonnements entscheidest. Eine schnelle Verbindung ist ideal fürs Streaming, weshalb wir generell zu einem kostenpflichtigen VPN raten.
Bevor du dich für ein Abonnement entscheidest, kannst du die VPN-Dienste in der Regel kostenlos testen. Dank einer Geld-zurück-Garantie kannst du die meisten vorgestellten VPN-Dienste mindestens 30 Tage lang gratis nutzen. Einige Anbieter offerieren sogar kostenlose VPNs, allerdings musst du hier mit geringeren Verbindungsgeschwindigkeiten und eventuell Verbindungsabbrüchen rechnen. Eine Alternative sind günstige VPN-Versionen.
Nachdem du dich für einen VPN-Dienst entschieden hast, starte die Anwendung und verbinde dich einfach mit einem Serverstandort in Österreich. In den Einstellungen deiner VPN-App solltest du schnell fündig werden. Solange du sicherstellst, dass dein VPN mit einem Server in Österreich verbunden ist, kannst du problemlos auf alle ORF-Inhalte zugreifen. Aber ist das legal, und könntest du rechtliche Konsequenzen fürchten?
Die Nutzung eines VPNs zum Streamen von ORF bewegt sich in einem rechtlichen Graubereich. Du umgehst die geografische Sperre, die ORF zum Schutz seiner Lizenzrechte eingerichtet hat. Allerdings ist das Streaming über VPN in Deutschland nicht illegal, und bisher gab es keine Verurteilungen in solchen Fällen. Daher musst du keine rechtlichen Konsequenzen befürchten, wenn du mit einem VPN auf ORF zugreifst.
VPN-Dienste im Vergleich 2025: Mit unseren Testsiegern surfst du sicher und anonym im Internet. Du kannst einen VPN-Dienst auch nutzen, um Netflix im Ausland zu schauen. Wir zeigen dir, wie du auf die deutschen Netflix-Inhalte während deines Urlaubs zugreifen kannst.