Title: 21st Matchday Highlights: Trio of Players Shine with Double Goals

Am 21. Spieltag der Bundesliga beeindruckten mehrere Spieler mit herausragenden Leistungen. Lukas Hradecky, Kilian Fischer und Denis Vavro zeigten starke Defensivfähigkeiten, während Joshua Kimmich und Florian Neuhaus im Mittelfeld glänzten. Benedikt Hollerbach, Harry Kane und Myron Boadu waren die herausragenden Angreifer, die entscheidende Tore erzielten. Boadus Hattrick sicherte Bochum einen Punkt, während Hollerbach und Kane mit ihren Doppelpack-Leistungen maßgeblich zum Erfolg ihrer Teams beitrugen.

Die besten Spieler des 21. Bundesliga-Spieltags

Am 21. Spieltag der Bundesliga beeindruckte die Auswahl an Spielern mit ihrer Torgefährlichkeit. Mit Union-Stürmer Benedict Hollerbach, Bochums Myron Boadu und Bayerns Harry Kane waren gleich drei Spieler mit einem Doppelpack am Ball.

Die Torhüter und Abwehrspieler

Tor – Lukas Hradecky (Bayer Leverkusen): Der Kapitän von Bayer Leverkusen zeigte eine starke Leistung und parierte alle acht Schüsse auf sein Tor beim 0:0-Unentschieden in Wolfsburg, darunter zwei aus nächster Nähe gegen Tomas (42. Minute). Dank seiner starken Vorstellung bleibt Leverkusens Serie bei 27 Bundesliga-Auswärtsspielen ohne Niederlage – auch wenn ein Punkt im Titelrennen nicht ausreichend ist.

Abwehr – Kilian Fischer (VfL Wolfsburg): Fischer lieferte eine dynamische Vorstellung ab (11,2 Kilometer gelaufen, 36 Sprints) und traf mit einem Schuss aus 20 Metern nur die Latte (75. Minute). Defensiv war der Wolfsburger Rechtsverteidiger äußerst zuverlässig und ließ Bayerns linkes Flügelspiel nicht zur Entfaltung kommen.

Abwehr – Denis Vavro (VfL Wolfsburg): Der „Energie-Bomber“ von Wolfsburg war in der Defensive allgegenwärtig und hielt sowohl Boniface als auch später Schick in Schach. Mit starkem Stellungsspiel klärte Vavro viele Situationen frühzeitig, war aber auch in der letzten Minute mit einem entscheidenden Tackling gegen Mukiele zur Stelle (90+3).

Abwehr – Dayot Upamecano (Bayern München): „Upa“ war beim 3:0 gegen Bremen nicht zu bremsen und sorgte dafür, dass Werders schnelle Konter mit Njinmah am Zentrumsspieler scheiterten. Stabil und fehlerfrei – kein Wunder, dass Bayern seinen Vertrag verlängern möchte.

Die Mittelfeldspieler und Angreifer

Mittelfeld – Joshua Kimmich (Bayern München): Mit unglaublichen 202 Ballkontakten, 12,75 Kilometern Laufdistanz und einer Passquote von 94,55 Prozent war Kimmich ein Gigant auf dem Platz. Er spielte den entscheidenden langen Ball zu Kane vor dem Elfmeter und stoppte mehrmals Werders Angriffe mit starkem Gegenpressing.

Mittelfeld – Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach): Neuhaus könnte sein Abschiedsspiel gegeben haben, da Istanbul ihn mit Kaufoption ausleihen möchte. Doch im 1:1 gegen Frankfurt hinterließ er bleibenden Eindruck: Er bereitete das Kleindienst-Tor vor, initiierte viele Angriffe und gewann wichtige Duelle in der Defensive.

Mittelfeld – Vincenzo Grifo (SC Freiburg): Grifo war maßgeblich am Spiel beteiligt und an acht der neun Torschüsse Freiburgs beteiligt – er erzielte zudem das Siegtor im etwas glücklichen 1:0 gegen Heidenheim.

Mittelfeld – Xavi Simons (RB Leipzig): Leipzig benötigte nur zwei Situationen für den Sieg gegen St. Leipzig, und Xavi war in beiden involviert. Er assistierte seinem Stürmer, der für die Führung sorgte, und verwandelte später selbst einen Pass von seinem slowenischen Kollegen. Xavi war stets anspielbar und lief 11,5 Kilometer, doch ein Ballverlust führte zu Willi Orbans Roter Karte.

Angriff – Benedict Hollerbach (Union Berlin): Hollerbach war der herausragende Spieler in einem starken Berliner Team und erzielte zwei Tore im 4:0-Sieg gegen Hoffenheim, wobei er zudem fast 13 Kilometer lief – eine herausragende Leistung!

Angriff – Harry Kane (Bayern München): Er war immer in die entscheidenden Szenen involviert, auch wenn er eine große Chance nach dem 1:0 vergab. Ein guter Kopfball kurz vor der Halbzeit und ein Schuss an die Latte zu Beginn der zweiten Hälfte – er gewann zudem den Elfmeter. Trainer Kompany lobte ihn für seine defensive Arbeit nach der Halbzeit.

Angriff – Myron Boadu (VfL Bochum): Boadu rettete Bochum mit einem Blitz-Hattrick im 3:3 gegen RB Leipzig einen Punkt. Gegen Holstein Kiel drehte er mit einem Doppelpack innerhalb von 123 Sekunden ein 0:1 in ein 2:1. Leider wurde er während eines Sprints von einer Muskelverletzung gestoppt. Am Ende musste Bochum sich mit einem 2:2 zufrieden geben – man kann nur spekulieren, was mit Boadu auf dem Platz passiert wäre.

Latest