Effective Techniques from a Mediator: How to Resolve Disputes for Good

Conflicts are an inevitable aspect of life, often leading to recurring disputes without resolution. Mediator Stephanie Huber introduces the ‘Feldweg-Methode’, which involves changing the setting of discussions to promote constructive communication. By meeting in neutral locations and establishing communication rules, parties can share their feelings and needs more effectively. Huber emphasizes the importance of finding common ground and suggests that altering the environment can significantly enhance the chances of reaching an agreement.

Konflikte Beenden: Die ‘Feldweg-Methode’

Konflikte sind ein unvermeidlicher Teil unseres Lebens. Es gibt jedoch Auseinandersetzungen, die wiederholt auftreten, ohne zu einer Lösung zu führen. Die beteiligten Parteien fühlen sich in einer Sackgasse gefangen. Oft sind es dieselben Personen, die immer wieder über die gleichen Themen streiten, was häufig zu eskalierenden Auseinandersetzungen führt. Solche Konflikte enden meist in einem Zustand der Uneinigkeit.

Ein gemeinsames Merkmal dieser festgefahrenen Streitigkeiten ist, dass sie oft an denselben Orten oder unter denselben Bedingungen stattfinden – sei es am Telefon, per E-Mail oder in einem bestimmten Büro. An diesem Punkt sollte man die Umstände für das nächste Treffen mit dem Konfliktpartner ändern. Die Mediations-Expertin Stephanie Huber empfiehlt, das Setting zu verändern.

Die Bedeutung von Kommunikation

Stephanie Huber, eine Mediatorin, die sich auf Unternehmensmediation und Konfliktmanagement spezialisiert hat, empfiehlt die ‘Feldweg-Methode’ für festgefahrene Diskussionen. Verlassen Sie den gewohnten Streitort und suchen Sie stattdessen einen nahegelegenen Feldweg auf. Nehmen Sie eine Picknickdecke und etwas zu trinken mit. Die Person, die weniger dazu neigt, Konflikten aus dem Weg zu gehen, sollte die Autoschlüssel nehmen.

Setzen Sie sich gemeinsam hin und beginnen Sie, über alles zu sprechen, was Ihnen wichtig ist. Diskutieren Sie, teilen Sie Ihre Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse mit und hören Sie gut zu. So wird konstruktive Kommunikation möglich.

Wenn kein Feldweg in der Nähe ist, suchen Sie nach anderen neutralen Orten wie Parkbänken oder Dächern. Es ist entscheidend, den Ort und die Situation zu ändern, um ungestört zu sein. Denn eine versöhnliche Unterhaltung wird behindert, wenn man ständig von Störungen abgelenkt wird.

Ein Manager berichtete, dass er viele Wochenenden damit verbracht hatte, Verbesserungsvorschläge zu formulieren, die jedoch von seinem Partner ignoriert wurden. Nachdem er seine Ideen während eines Arbeitsessens präsentiert hatte, konnte er seinen Partner schließlich für seine Vorschläge gewinnen. Fragen Sie, zeigen Sie Interesse an den Anliegen des anderen und führen Sie offene Gespräche.

Das Einrichten und Beachten von Kommunikationsregeln kann ebenfalls von großem Nutzen sein. Je mehr Übereinstimmung wir zu Beginn eines Gesprächs erreichen, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Einigung. Wenn wir alles gesagt haben und verstehen, wie der andere sich fühlt, werden wir oft überrascht sein, wie viel wir gemeinsam haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, nicht nur in der gleichen Richtung zu rudern, sondern gemeinsam eine Lösung zu finden. Experten empfehlen, sich nicht in einem Streit zu verlieren, sondern an einem trockenen und sicheren Ort zu sprechen.

Über Stephanie Huber

Stephanie Huber ist die Gründerin und Geschäftsführerin von konSENSation GmbH. Sie ist als Mediatorin tätig und hilft Unternehmen und Führungskräften, das Arbeitsklima zu verbessern. Ihre Expertise im Bereich der Mediation hilft dabei, Konflikte erfolgreich zu lösen und die Zusammenarbeit zu fördern.

Latest