In 2022, Stiftung Warentest conducted an extensive coffee bean test, evaluating 15 Caffè-Crema varieties and six espresso brands based on taste, aroma, appearance, and safety criteria. Lavazza Espresso Cremoso emerged as the winner with a perfect score of 1.0, praised for its rich aroma and balanced flavor. Although traces of acrylamide and furan were found in the beans, all tested products met safety standards. The article also features top-rated automatic coffee machines for brewing the perfect cup.
Kaffeebohnentest von Stiftung Warentest
Im Jahr 2022 hat Stiftung Warentest in der ersten Ausgabe eine umfassende Prüfung von Kaffeebohnen durchgeführt. Neben 15 Caffè-Crema-Bohnensorten wurden auch sechs Espresso-Marken unter die Lupe genommen. Die Experten bewerteten nicht nur Geschmack, Aroma und Aussehen, sondern auch wichtige Kriterien wie Schadstoffe, Benutzerfreundlichkeit der Verpackung und Kennzeichnung.
Obwohl keine der Espresso-Bohnensorten eine „sehr gute“ Bewertung erhielt, konnten sich alle sechs Marken mit einem „guten“ Rating behaupten. Im Folgenden stellen wir Ihnen den Testsieger vor.
Testsieger: Lavazza Espresso Cremoso
In der entscheidenden Kategorie Geschmack, Aussehen und Aroma erreichte Lavazza Espresso die Traumnote von 1,0. Diese herausragende Bewertung sichert dem Produkt den ersten Platz im Wettbewerb um die besten Espresso-Bohnen.
Der Testsieger von Lavazza überzeugt die sensorischen Experten mit einem intensiven Aroma und einem harmonischen, kräftigen Geschmack. Das Röstaroma und der starke Nachgeschmack wurden ebenfalls positiv hervorgehoben. Neben bitteren Aromen wurden auch schokoladige Noten wahrgenommen. Die sehr stabile Crema gibt keinen Grund zur Beanstandung.
Allerdings sieht es bei den Inhaltsstoffen nicht ganz so rosig aus. Bei den getesteten Espresso-Bohnen wurden im Labor Acrylamid und Furan nachgewiesen. Beide Substanzen entstehen während des Röstprozesses. Acrylamid kann das Erbgut verändern und gilt als potenziell krebserregend. Dennoch überschreiten keine Produkte im Test den Richtwert von 400 Mikrogramm pro Kilogramm Kaffee. Für Furan, das ebenfalls als krebserregend gilt, gibt es keinen Grenzwert. Bei der Zubereitung gelangen nur geringe Mengen Furan in die Tasse. Im Labor wurde lediglich ein Bruchteil der im Kaffee gemessenen Menge aus der Bohne festgestellt.
Für weiterführende Informationen zum Test klicken Sie hier. Eine Zusammenfassung der Kaffeebohnentests von Stiftung Warentest, ÖKO-TEST und weiteren Instituten finden Sie ebenfalls hier.
Die besten vollautomatischen Kaffeemaschinen
Um den perfekten Kaffee zu kreieren, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auswahl der spannendsten Kaffeemaschinen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten können Sie in unserem umfassenden Kaufguide nachlesen.
Modell | Gesamtbewertung | Preis |
---|---|---|
Siemens EQ.9 TI9558X1DE s500 plus connect | sehr gut (1.1) | 2.500 € |
Delonghi Magnifica S ECAM 22.110.B | gut (2.4) | 319 € |
Tchibo Esperto Caffè | sehr gut (1.2) | 269 € |
DeLonghi ECAM 450.76.T Eletta Explore | sehr gut (1.1) | 479 € |
DeLonghi Magnifica Evo ECAM 290.81.TB | sehr gut (1.3) | 1.149 € |
Miele CM 6160 MilkPerfection | gut (2.4) | 1.349 € |
WMF Perfection 780L | gut (2.4) | 1.349 € |
Siemens TE653501DE | gut (2.4) | 1.349 € |